Im November nachts unterwegs in Bayreuth. Nächtliche Herbststimmung bei der Villa Wahnfried und Skulpturen – Passanten von der Künstlerin Erika Maria Lanke vor dem Historischen Museum.
Im April 2019 wurde die Sanierung der Schlosskirche in Bayreuth abgeschlossen. Die früheren Deckengemälde von Wilhelm Ernst Wunder in der Schlosskirche Bayreuth wurden nicht wieder freigelegt, […]
Unterwegs zum Bayreuther Traditionsrestaurant Eule in der Kirchgasse. Ihren Namen hat die „Eule“ vom Schuhmachermeister Johann Matthäus Eule. Dieser hängt 1838 seine Leisten an den Nagel […]
Bronzebüste der Markgräfin Wilhelmine (* 3. Juli 1709 in Potsdam; † 14. Oktober 1758 in Bayreuth) am Schlossberglein in Bayreuth. Die Büste ist ein Geschenk des […]
Markgräfin Wilhelmine lebensgroß in Bronze Auf den Schloßterrassen in Bayreuth befindet sich die lebensgroße Bronzestatue der Markgräfin Wilhelmine (* 3. Juli 1709 in Potsdam; † 14. […]
Historische Innenstadt von Bayreuth – Jean-Paul-Platz Der Schriftsteller Jean Paul (* 21. März 1763 in Wunsiedel; † 14. November 1825 in Bayreuth) gab diesem Platz an […]