Ernährung:
Sie ernähren sich hauptsächlich von kleinen Säugetieren wie Mäusen, Ratten und Kaninchen, aber auch von Vögeln und Insekten. Sie jagen oft aus der Luft und nutzen ihre scharfen Augen und schnellen Flüge, um Beute aufzuspüren und zu fangen.
Fortpflanzung:
In der Regel brüten Turmfalken in erhöhten Strukturen, wie beispielsweise Kirchtürmen oder hohen Bäumen. Das Weibchen legt normalerweise zwischen 3 und 6 Eier, welche von beiden Elternteilen bebrütet werden. Nach einer Brutzeit von ungefähr 28 Tagen schlüpfen die Küken, die von den Eltern gefüttert werden, bis sie das Nest verlassen und flügge werden.
Schutzstatus:
Durch Lebensraumverlust und Verfolgung sind Turmfalken in Europa per Gesetz geschützt.