Richard Wagner gehört zu Bayreuth wie Wolfgang Amadeus Mozart zu Salzburg. Es ist also kein Wunder, dass man dem berühmtem Dirigenten in Bayreuth an den verschiedensten […]
„Hier, wo mein Wähnen Frieden fand, Wahnfried, sei dieses Haus von mir benannt“, Allen Wagner-Anhängern ist dieser Spruch, welcher auf der Vorderseite des ehemaligen Wohnhauses Wagners […]
Der Schriftsteller Jean Paul (* 21. März 1763 in Wunsiedel; † 14. November 1825 in Bayreuth) Jean Paul Denkmal Friedrichstraße Bayreuth Jean Paul (eigentlich Johann Paul […]
Die Eremitage in Bayreuth ist eine historische Parkanlage mit Wasserspielen. Der für mich schönste Platz innerhalb des Parks ist das um 1750 errichtete Neue Schloss. Der […]
Ein trüber, kalter Novembertag in der Bayreuther Eremitage. Das Chinesische Vogelhaus steht einsam und verlassen in der Parklandschaft. Die Bäume haben ihre Blätter längst abgeworfen und […]
Streetart bringt Farbe in den an sonst eher grauen November. Selbst siebzig Jahre nach dem Tod des amerikanischen Zeichners Elzie Crisler Segar, Schöpfers der Comic- und […]
Unterwegs zum Bayreuther Traditionsrestaurant Eule in der Kirchgasse. Ihren Namen hat die „Eule“ vom Schuhmachermeister Johann Matthäus Eule. Dieser hängt 1838 seine Leisten an den Nagel […]
Bronzebüste der Markgräfin Wilhelmine (* 3. Juli 1709 in Potsdam; † 14. Oktober 1758 in Bayreuth) am Schlossberglein in Bayreuth. Die Büste ist ein Geschenk des […]
Markgräfin Wilhelmine lebensgroß in Bronze Auf den Schloßterrassen in Bayreuth befindet sich die lebensgroße Bronzestatue der Markgräfin Wilhelmine (* 3. Juli 1709 in Potsdam; † 14. […]