Die lebensgroße Bronzeskulptur des Moskauer Künstlers Aidyn Zeinalov blickt vom La Spezia Platz in Richtung des Festspielhauses. Seit 20 Jahren besteht eine Partnerschaft zwischen Bayreuth und […]
Im April 2019 wurde die Sanierung der Schlosskirche in Bayreuth abgeschlossen. Die früheren Deckengemälde von Wilhelm Ernst Wunder in der Schlosskirche Bayreuth wurden nicht wieder freigelegt, […]
Wie schnell doch die Zeit vergeht. Morgen enden die Richard Wagner Festspiele 2016 mit der Aufführung von Parsifal gesungen von Klaus Florian Vogt. Der herausragende Wagner […]
Kurzer Erfahrungsbericht zur Canon PowerShot G7X Das oben gezeigte Bild des Richard Wagner Museums in Bayreuth entstand mit meiner neuen Canon PowerShot G7X . Die Aufnahme […]
35 Grad in der historischen Innenstadt von Bayreuth – der Meister dirigiert persönlich. Das Bild zeigt eine der 18 Richard Wagner Plastiken des Künstlers Ottmar Hörl […]
Richard Wagner gehört zu Bayreuth wie Wolfgang Amadeus Mozart zu Salzburg. Es ist also kein Wunder, dass man dem berühmtem Dirigenten in Bayreuth an den verschiedensten […]
„Hier, wo mein Wähnen Frieden fand, Wahnfried, sei dieses Haus von mir benannt“, Allen Wagner-Anhängern ist dieser Spruch, welcher auf der Vorderseite des ehemaligen Wohnhauses Wagners […]
Der Schriftsteller Jean Paul (* 21. März 1763 in Wunsiedel; † 14. November 1825 in Bayreuth) Jean Paul Denkmal Friedrichstraße Bayreuth Jean Paul (eigentlich Johann Paul […]